Physik weicher Materie

Das Fachgebiet Physik weicher Materie befasst sich mit den Strukturen von Polymersystemen sowie ihren Änderungen und versucht, die zugrundeliegenden Mechanismen aufzuklären. Die von uns untersuchten Systeme umfassen u.a. nanostrukturierte Polymerfilme, responsive Polymere, Polymergele, sowie Polymere für medizinische Anwendungen. Zur Untersuchung der Struktur, Dynamik und Kinetik dieser Systeme setzen wir hauptsächlich Streumethoden ein und nutzen Instrumente an Großforschungsanlagen. Zeitaufgelöste Streuexperimente erlauben uns die Untersuchung der strukturellen Änderungen, z.B. während eines Temperatursprungs. Diese Experimente werden ergänzt durch Laborexperimente, z.B. mit Fluoreszenz-Korrelationsspektroskopie. Weiterhin untersuchen wir Polymerlösungen mit verschiedenen Methoden unter Hochdruck.

Mehr Informationen finden Sie in unserem Jahresbericht.

Das Fachgebiet Physik weicher Materie ist am Lehrstuhl für funktionelle Materialien assoziiert.

Prof. Christine M. Papadakis fungiert seit April 2015 als eine der Editors-in-Chief bei Colloid & Polymer Science (Springer).

Neues

Wir bieten eine Doktorarbeit über nanostrukturierte dünne Filme aus elektrisch geladenen Blockcopolymeren an, Näheres siehe hier.

Nanopartikel aus Proteinen und Polysacchariden sind funktionell und biokompatibel und somit für die Verkapselung medizinischer Wirkstoffe oder Nährstoffe geeignet. Wir bieten eine Masterarbeit an, in der solche Nanopartikel präpariert und charakterisiert werden. Genaueres finden Sie hier.

Elektrisierende Multiblockcopolymere! Wir bieten eine Masterarbeit über dünne Filme aus Multiblockcopolymeren mit geladenen Blöcken an. Genaueres finden Sie hier.

Smarte Polymere unter Hochdruck: Wir bieten eine Masterarbeit über schaltbare Polymere in Lösung unter Hochdruck an. Genaueres finden Sie hier.

Im Juni 2023 nahm Christine am zweiten TUM Round Table Women in STEM mit anderen Professorinen und Studentinnen teil. Es war toll, sich mit so vielen jungen Frauen, die Naturwissenschaften oder Ingenieurwissenschaften studieren, auszutauschen und andere Professorinnen zu treffen. Impressionen gibt es in diesem YouTube-Video und in den Fotos auf der Website der Veranstaltungsreihe. (Photo: Andreas Heddergott)

Einige von uns nahmen vom 19. bis 22.06.23  am MLZ Science Workshop in Grainau unterhalb der Zugspitze teil. Wissenschaftlicher Inhalt, Umgebung und Wetter waren umwerfend.

Wir nahmen an der DPG-Tagung in Dresden vom 26. bis 31.03.23 teil. Der Bus machte Laune!

Wenqi Xu, Student im Erasmus Mundus MaMaSelf+ Programm, verteidigte am 24.10.22 erfolgreich seine Masterarbeit "Architecture Effects on the Thermoresponsive Copolymer OEGMA-BuMA-DEGMA". Herzlichen Glückwunsch!

Johannes Allwang, Masterstudent am Physik-Department, verteidigte am 21.10.22 erfolgreich seine Masterarbeit "Nanoparticles from trypsin and polysaccharides". Herzlichen Glückwunsch!

Auf der EUPOC 2022-Tagung "Block Copolymers: Building Blocks for Nanotechnology", 15.-19. Mai 2022 in Bertinoro, Italien, gewann Pablo Álvarez einen Preis für das beste Poster in der Kategorie "Polymer Physics". Herzlichen Glückwunsch!

Feifei Zheng (MaMaSelf+ Studentin) verteidigte am 12. Oktober 2021 erfolgreich ihre Masterarbeit. Herzlichen Glückwunsch!

Jia-Jhen Kang und Chia-Hsin Ko verteidigten am 27. und 29. September 2021 erfolgreich ihre Doktorarbeiten. Herzlichen Glückwunsch!

Bahar Yazdanshenas (MaMaSelf+ Studentin) verteidigte am 14.12.2020 erfolgreich ihre Masterarbeit. Herzlichen Glückwunsch!

Florian Jung verteidigte am 16. Oktober 2020 erfolgreich seine Doktorarbeit. Herzlichen Glückwunsch!

Bart-Jan Niebuur verteidigte am 16. Oktober 2019 erfolgreich seine Doktorarbeit. Herzlichen Glückwunsch!

Dr. Geethu P. Meledam gewann einen Preis bei der Kolloid-Tagung 2019 "Complex Fluids", 23.-25.09.19 in Stuttgart für ihr Poster "Pressure Dependent Structural Evolution of Poly(N-isopropylacrylamide) Mesoglobules above Cloud Point". Herzlichen Glückwunsch!

Im Rahmen des TUM August-Wilhelm Scheer Gastprofessorenprogramms ist Prof. Alfons Schulte von der University of Central Florida (UCF), Orlando, U.S.A., zu Gast am Fachgebiet Physik weicher Materie. Hier erforscht er gemeinsam mit Prof. Papadakis und ihren Mitarbeitern das Phasenverhalten sowie die Dynamik responsiver Polymere in wässriger Lösung unter Hochdruck. Genauere Informationen finden Sie hier und hier.

Im Rahmen des europäischen ERASMUS-MUNDUS-Programms haben Studierende die Möglichkeit, am Fachgebiet Physik weicher Materie einen Teil des zweijährigen Master-Studiengangs MaMaSelf+ (Master in Material Science for Energy Applications Exploring Large Scale Facilities) zu absolvieren. Das MaMaSelf+-Programm wird in Zusammenarbeit der TUM  mit der LMU München, Universitäten in Frankreich (Montpellier und Rennes),  Italien (Turin) und Polen (Poznan) sowie internationalen Partnerinstituten durchgeführt. Bewerbungen sind ab jetzt möglich. Die Frist für Nicht-EU-Studenten endet am 10. Februar 2022, für EU-Studenten am 20. März 2022. Alle, die kein Stipendium benötigen, können sich bis zum 15. Mai 2022 bewerben. Hier und hier gibt es Informationen über den Bewerbungsprozess.